Das aktuelle Thema

Headerbild von jugend creativ zur 53. Wettbewerbsrunde

„WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“

Die 53. Wettbewerbsrunde des Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ widmet sich einer der wichtigsten Fragen, die unsere Gesellschaft bewegt: Wie sieht Zusammenhalt aus?

Deine Aufgabe: Die Aufgabe und Herausforderung ist, sich genau damit kreativ auseinanderzusetzen. Dazu muss man sich sicher fragen, wie das eigene „Wir-Gefühl“ aussieht, aber auch welche Bedeutung Zusammenhalt für einen selbst bedeutet. Die einen sagen, mit Zusammenhalt kann man fast alles erreichen, für andere ist es vor allem eine Frage des Vertrauens. Viele sind der Überzeugung: Was uns verbindet, macht uns stark!

Sicher ist, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt die Basis für ein funktionierendes soziales Miteinander bildet. Die gesellschaftliche Ausrichtung nach gemeinschaftlichen Werten und Zielen sowie ein kollektives Bestreben nach Gemeinwohl bilden das Grundgerüst für ein intaktes soziales Gefüge. Dazu zählen ebenso Akzeptanz von Vielfalt, das gemeinsame Streben nach Fortschritt und modernem Wissen und vor allem ein friedliches Miteinander. Nur mit Zusammenhalt und gegenseitiger Hilfe kann Solidarität gelingen – ganz besonders in Zeiten der Pandemie oder kriegerischen Konflikten. Der Soziologe Alfred Vierkandt erklärt den Begriff Solidarität folgendermaßen:

„Solidarität ist das Zusammengehörigkeitsgefühl, das praktisch
werden kann und soll.“

Solidarität kommt nicht von allein, sondern bedeutet Anpacken und nicht nur reden. Lösungen zu finden und nicht nur zu problematisieren. Je selbstloser, desto größer fühlt sich Zusammenhalt an. Wer Hilfe braucht, bekommt diese auch und ob wir etwas zurückbekommen, spielt dabei keine Rolle. Gerechtigkeit und Schutz verdient dabei jeder: Menschen, Tiere und die Natur.

Mit dem Motto „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ möchten wir eure Perspektive kennenlernen. Zeig uns, welche Gedanken DU dir rund um das Thema Zusammenhalt machst! Wir wollen deine ganz persönliche Perspektive sehen. Und das in Form eines Kurzfilms. Alle wichtigen Informationen zur Teilnahme findest du hier. Wir haben auch eine ganze Reihe von Tipps und Hilfestellungen auf diesem Portal für dich. Schau dich doch einfach mal ein bisschen um. Wir freuen uns auf deinen Filmbeitrag zum größten Jugendkreativwettbewerb der Welt.

Auf die besten Filmemacher und Filmemacherinnen unter euch warten tolle Gewinne!

Weitere Informationen und Anregungen zum Wettbewerb findest du auch auf https://jugendcreativ-blog.de/.

Viel Spaß und Erfolg!

Dein „jugend creativ“-Team