Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter der https://www.jugendcreativ-video.de/ veröffentlichten Website des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR).

Wir sind bemüht, unseren Webauftritt und dessen mobile Anwendung im Einklang mit der Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Wir bemühen uns unsere Websites und mobilen Anwendungen gemäß den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz barrierefrei zugänglich zu machen. Dabei orientieren wir uns an der Norm EN 301 549 sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Level AA.

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer am 24.06.2025 durchgeführten Selbstbewertung.

Aufgrund der Überprüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen wegen der folgenden Ausnahmen teilweise vereinbar. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei.

PDF:
Die PDF-Dateien und Formulare auf dieser Internetseite werden noch nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt. Wir sind bemüht neue PDF-Dateien in Zukunft barrierefrei anzubieten.

Leichte Sprache:
Die Informationen auf https://www.jugendcreativ-video.de/ werden zurzeit noch nicht in Leichter Sprache angeboten. Ein Bereich für Leichte Sprache soll in Zukunft eingerichtet werden.

Gebärdensprache:
Erläuterungen in Deutscher Gebärdensprache sind noch nicht vorhanden.

WCAG 1.2.
Videos auf der Website haben keine Audiodeskription oder Volltextalternative. Unsere Videos sind gehostet und veröffentlicht in der Video-Plattform Vimeo, eine automatische Audioausgabe oder oder Volltext-Alternative ist dort nicht möglich.
Wir überarbeiten zur Zeit unsere Teilnahmebedingungen um die Anforderungen erfüllen zu können.
Videos, die im Kontext eingebunden sind, besitzen keine Untertitel bzw. Alternativtexte. Eine Alternative zu den Videos ist nicht gegeben.

WCAG 1.1.1
Einige Bilder haben keine oder unzureichende Alternativtexte.

WCAG 2.1.1
Die Navigation mit der Tastatur ist nicht auf allen Seiten vollständig optimiert.
Semantische HTML-Tags sind nicht in allen Bereichen definiert.

WCAG 1.3.1
Die HTML-Struktur und Syntax sind teilweise unzureichend, was möglicherweise zu Problemen bei der Nutzung mit Screenreadern führen kann.

WCAG 4.1.1
ARIA-Attribute fehlen oder sind nicht korrekt implementiert.

WCAG 4.1.2 (Name, Rolle, Wert)
Links haben unklare oder redundante Beschriftungen.

WCAG 2.4.4 (Link und Zweck)
Linktexte in Verbindung mit dem Vimeo-Plugin sind nicht immer eindeutig.

WCAG 1.4.1
Bei Links ist die Farbe zur Zeit einziger Informationsträger

WCAG 1.4.3
Nicht alle Grafiken und grafischen Bedienelemente weisen die erforderlichen Kontraste auf.

WCAG 1.3.5
Zweck von Formularfeldern für Nutzer-Daten ist noch nicht identifizierbar.

WCAG 2.4.1
Einige Bereiche können nicht übersprungen werden.

WCAG 2.4.5
Es gibt keine alternativen Zugangswege.

WCAG 2.4.6
Überschriften und Label beschreiben nicht immer Thema oder Zweck.

Einige Bereiche werden aktuell bearbeitet. Wir sind bestrebt, ein barrierefreies Angebot baldmöglichst umzusetzen.

Datum der Erstellung bzw. der letzten Aktualisierung der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 12.06.2025 erstellt und zuletzt am 22.07.2025 aktualisiert.

Barrieren melden: Kontakt zu den Feedback Ansprechpartnern

Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen unter jugendcreativ@bvr.de an.

Schlichtungsverfahren

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden. Die Schlichtungsstelle BGG hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: www.schlichtungsstelle-bgg.de.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle BGG unter info@schlichtungsstelle-bgg.de.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit:
https://www.berlin.de/moderne-verwaltung/barrierefreie-it/anlaufstellen/landesbeauftragte/artikel.988070.php