
Zum Aktivieren des Videos klicke bitte auf das Vorschaubild. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Caterpilar - A digital fairytale
Über den Kurzfilm:
Filminhalt: Es handelt sich um eine animierte Musik- Sequenz, die den einleitenden Auftakt einer märchenhaften Abenteuerreise der Protagonistin Caterpilar darstellt. Dieses "digital fairytale" wird durch die Perspektive einer Computerspieles wahrgenommen, was unter anderem ihre Entfremdung zur Realität symbolisiert. Caterpilars Zeit hat sich eines Tages, wie eine kaputte Schallplatte, aufgehängt und spielt seither den selben Tag immer und immer wieder von Neuem ab. Seit unzähligen Wochen befindet sie sich nun in dieser Zeitschleife und versucht vergeblich Kontakt zur Außenwelt aufzubauen, um einen Weg zur Flucht zu finden. Endlich dringt ein Signal von außen zu ihr durch. Jetzt wo sie weiß das es eine andere Seite gibt, gelingt es ihr mit aller Kraft die Zeitschleife zum Einsturz zu bringen- und sie wird auf den chronologischen Gleis der Zeit zurückgeworfen. Aus der Ruine ihrer zerfallenen Zeitschleife jagen sie Schatten, doch sie schafft es den ersten checkpoint sicher zu erreichen und hat damit das erste Level absolviert. Projektbeschreibung: Das Video behandelt Themen wie Zeit, Stagnation, Isolation, Realitätsverlust, Spiralisierung, Monotonie, Frustration, Ausbruch und schließlich Zurücklassen…… alles Dinge die mich in der Zeit in der ich beschließen musste wohin ich gehe, wenn ich die Stadt in der ich aufgewachsen bin verlasse, beschäftigt haben. Ich wusste zwar immer was ich werden wollte, aber ich hatte keine Ahnung wo ich eine fördernde Bildung finden kann. Die Pandemie hat mich gezwungen ein Jahr mit meinen Studiums-Bewerbungen zu warten und in dieser Wartezeit ist das Video entstanden. Also habe ich die unzähligen Tage, die sich für mich ebenfalls so angefühlt haben als wäre es ein und der gleiche in Endlos-Schleife genutzt um zu dokumentieren wie sich das anfühlt. Ich habe Bild für Bild in Procrate gezeichnet, einen Song geschrieben und aufgenommen